1. Heimstunde
In der 1. Heimstunde der Gu/Sp mussten sich die Kinder ihre "kulinarischen" Leckerbissen auf anstrengende und mühvolle Weise verdienen. Die Gusp mussten eine Mozartkugel über eine gewisse Strecke pusten. Aber seht selbst :)
In der 1. Heimstunde der Gu/Sp mussten sich die Kinder ihre "kulinarischen" Leckerbissen auf anstrengende und mühvolle Weise verdienen. Die Gusp mussten eine Mozartkugel über eine gewisse Strecke pusten. Aber seht selbst :)
Das neue Pfadfinderjahr startete bei uns GuSp mit einigen actionreichen Aktionen.
So durften wir als Fackelträger bei der Angelobung des österreichischen Bundesheeres am Sonntagberg mitwirken.
In der darauffolgenden Heimstunde ging's dann zum Bogenschießen nach Winklarn zum Mostheurigen Pieringer.
Am Ende waren sich alle einig: Das war eine tolle Heimstunde die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!!! (Das schreit nach einer Wiederholung im nächsten Jahr)
Dieses Jahr wagten wir bei unseren GuSp einmal das Experiment, dass sich jede Patrulle eine eigene Hiemstunde zu einem bestimmten Schwerpunkt überlegen durfte.
Das eindrucksvolle Ergebnis dieser Heimstunden ist auf den nachfolgenden Fotos dokumentiert!
Vielen Dank nochmal für die tollen Heimstunden!
Unsere erste Burschenpatrulle organisierte eine Heimstunde mit allerlei Spielen.
REISE NACH JERUSALEM SCHNITZELJAGD DURCH DAS HEIM SCHNITZELJAGD DURCH DAS HEIM
1, 2 oder 3 1, 2 oder 3 KÜBELREISSEN
Die Kandidaten wurden mit allerlei Spielen im Erdgeschoss unterhalten (ein Pieps- Spiel, ein "Mörderisches" Spiel und einige weitere tolle Spiele standen am Programm
Danach musste sich jeder Kandidat über einen Hindernisparcours in das Obergeschoss vorkämpfen wo zuerst eine Morsebotschaft gelöst werden musste, danach durften die Spieler den großen Raum betreten.
Was genau darin passiert ist, veraten wir nicht! All jene die bei der Heimstunde dabei waren, werden sich aber sicher noch lange daran erinnern können :-)
Zum Schwerpunkt Körperliche Leistungsfähigkeit begeisterten uns unsere Jungs mit einem abwechslungsreichen Spiel- und Sportprogramm.
Leider hatten wir an diesem Tag den Fotoapparat vergessen, weshalb es davon keine Bilder gibt.
Am 17. Jänner 2014 luden die Guides und Späher der Gruppe ihre Eltern ein, um eine gemütliche Heimstunde mit Ihnen zu verbringen.
Die Eltern wurden über das Salzburger Landeslager „ Wurzl 14“ in Bad Hofgastein informiert, wo die Guides und Späher sowie die Rover und Ranger im August 2014 teilnehmen werden.
Nach dem Theorieblock, wurde im Anschluss das Würfelglück sowie Pfadiwissen und Aktivniveau der Eltern getestet und mittels übergroßem „ Pfadi Ärgere Dich Nicht“ unter Beweis gestellt.